Zum Inhalt springen

Beispiel H1: Die Umsetzung der Synode im Bistum Trier

hannah-busing-Zyx1bK9mqmA-unsplash

Auf unserer Beispielseite finden Sie verschiedene Elemente, aus denen Sie welche aussuchen können. Diese Seite eignet sich besonders als Übersichtsseite, also eine Seite, die eine Übersicht zu einem bestimmten Themenkomplex gibt. Sie können auf die Unterseiten (Inhaltsseiten) entweder mit Bildkacheln oder Bild-Text-Teaser verweisen.

Die Seite enthält auch Inhaltselemente, die Sie auf den normalen Inhaltsseiten verwenden können, wie z.B. diesen "Aufmacher", der einen Einstieg in ein Thema bietet, das Akkordeon, dass mehrere kleine Texte platzsparend zusammenfasst oder den Kontakt.

H2: Nachrichten zu einem bestimmten Themenkomplex, z.B. Synode

Die H2 darf auch mehrmals vorkommen, wenn die Überschriften gleich gewichtet werden. Dasselbe gilt für die H3 und die H4.

H2: Unsere Schwerpunkte (Beispiel für verlinkte Bildkacheln)

Mit Bildkacheln können Sie auf Unterseiten oder weitere Themenseiten verlinken. Verwenden Sie die Bildkacheln immer dann, wenn ein einzelnes Stichwort aussagekräftig genug ist. Optisch sehen die Teaser am besten aus, wenn es vier in einer Reihe sind; aber auch sechs in einer Reihe sind möglich.

H2: Weitere Informationen: Beispiel für Bild-Text-Teaser zu Unterseiten

Mit dem Text-Bild-Teaser können Sie auf Unterseiten oder weitere Themenseiten verlinken. Verwenden Sie diese Teaser immer dann, wenn Sie den Link mit einem Satz beschreiben müssen / möchten. Optisch sehen die Teaser am besten aus, wenn es vier in einer Reihe sind.

H3: Teaser mit Bild 16:9

Der Teaser verweist auf eine Unterseite. Hier wird der Inhalt der Seite in einem Satz beschrieben.

H2: Beispiel Akkordeon

Verwenden Sie das Akkordeon, wenn Sie verschiedene Inhaltsabschnitte mit eigenen Überschriften haben und Platz sparen möchten. Achtung: Besonders wichtige Inhalte sollten grundsätzlich nicht in einem Akkordeon stehen, da es für den Nutzer immer auch eine Hürde ist, die einzelnen Elemente aufzuklicken.

Das erste Inhaltselement in einem Akkordeon kann entweder offen oder geschlossen sein. Das können Sie in den Einstellungen (unter dem Icon Rädchen) einstellen.

Hier ziehen Sie ein Text-Bild-Element rein und können dann über den Stift einen Text einfügen. Sie können auch ein Bild oder einen Link hinzufügen.

H3: Abschlussbericht

Dieses Element können Sie nutzen, wenn Sie eine Reihe an Downloads haben.

H3: Download

Wenn Sie einen einzelnen Download anbieten, nutzen Sie am besten das Text-Bild-Element mit dem Formatter "Icon-Box". Den Formatter können Sie in den Einstellungen ändern (Rädchen). Dort können Sie auch verschiedene Icon auswählen.

H2: So erreichen Sie uns

Dieses Layout eignet sich vor allem, wenn Sie zwei Kontakte bzw. 4 Kontakte haben. So können Sie zwei Kontakt nebeneinander in einer Reihe darstellen. Wenn Sie drei Kontakte haben, können Sie auch die Spaltenaufteilung "3-3-3" verwenden und das Bild im Passbildformat anzeigen (s.unten).

Max Mustermann

Max Mustermann

Sachbearbeitung
Synodenbüro
Liebfrauenstraße 8
54290 Trier
Max Mustermann

Max Mustermann

Sachbearbeitung
Synodenbüro
Liebfrauenstraße 8
54290 Trier