Zum Inhalt springen

Konzerte an der Schwalbennest-Orgel:Internationale Orgeltage im Trierer Dom

Josef Still, Domorganist in Trier
Organist Josef Still an der Orgel
Datum:
Dienstag, 24. Juni 2025 20:00
Ort:
Trierer Dom
Domfreihof
54290 Trier

Augustin Barié 1883-1915
Trois Pièces
• Marche
• Lamento
• Toccata

César Franck 1822-1890
Phantaisie C-Dur op. 16

Thierry Escaich *1965
Évocation II

Maurice Duruflé 1902-1986
Suite op. 5
• Prélude
• Sicilienne
• Toccata

"Komplett französisch ist die Werkkollektion beim Finalkonzert am 24. Juni, dem Johannistag. In Form der seltenen Drei Stücke op. 7 von 1911 enthält es Musik des blind geborenen, früh verstorbenen Guilmant- und Vierne-Eleven Augustin Barié. Eine Trilogie aus Marsch, Lamento und Toccata. Unter den zwölf gleichsam kanonisierten Werken César Francks, des Erfinders des untrennbar mit den prächtigen Instrumenten Aristide Cavaillé-Colls verbundenen französisch-sinfonischen Orgelstils, zählt die C-Dur-Fantaisie zu den weniger bekannten. Erfreulich, dass genau sie nun auserkoren wurde.

„Évocation II“ von 1996 des Pariser Virtuosen Thierry Escaich (Jahrgang 1965) bezieht sich auf den französischen Barockorgel-Typus. Die Oktav C–c wird repetiert. Mehrere Themen (plus Choral) tauchen auf. Ein Crescendo entsteht.

Zwei Abende (Eröffnung und Schluss der Orgeltage 2025) ohne eigentliche Barockmusik. Und ohne Johann Sebastian Bach, für den Josef Still sich im Dom oft und sehr kompetent engagiert hat. Stattdessen Werke des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Domorganist krönt das letzte Orgeltage-Konzert seiner Amtszeit mit Maurice Duruflés dreisätziger Suite op. 5 von 1934. Ergo: mit Musik, die es in sich hat."

( Johannes Adam in "Was uns die Orgel erzählt. Für Josef Still" - im Programm-Heft der OrgelTage -  hier im PDF-Format.)